Endklammer für Römergürtel, Tekija-Muster, verzinntes Messing
* inkl. ges. MwSt. und Versand
_x000D_ _x000D_ Dieses römische Riemenende basiert auf Fundstücken aus der Flavierzeit (2. Hälfte des 1 Jh. n. Chr.). Die Originalartefakte, die nahe Tekija / Tekije in Serbien (Teil der römischen Provinz Pannonien im alten Rom) gefunden wurden, gehörten zum Lederschurz des Cingulum oder Balteus eines römischen Legionärs. Solche Schurze bestanden aus mehreren flachen Lederstreifen (sog. Pteryges oder Pteruges), die vom Gürtel hingen und mit durchgehenden Reihen von Metallbeschlägen verziert waren. Jeder Streifen endete mit Metallanhängern.
_x000D_ _x000D_ Diese authentische Replik eines römischen Gürtel-Zierbeschlags ist aus 2 mm starkem Messing gefertigt und verzinnt. Das Riemenendstück besteht aus einem Anhänger in Amphorenform und einem rechteckigen, klammerartigen Befestigungsstück mit Nietlöchern. Solche Endklammer sind ideal zum Bauen eigener Römergürtel mit Streifenschurz und eignen sich auch hervorragend als Ersatzteile für bereits vorhandene Legionärsgürtel, wie z.B. unseren römischen Balteus nach Tekije-Fund (Artikelnr. 1616672700). Die Lieferung erfolgt ohne Befestigungsmaterial.
_x000D_ _x000D_ Ein ideales Accessoire für römisches Reenactment.
_x000D_ _x000D_ Details:
_x000D_ - Material: Messing, verzinnt
_x000D_ - Gesamtlänge (mit Halteblechen): ca. 10,7 cm
_x000D_ - Länge Anhänger: ca.5 cm
_x000D_ - Breite Anhänger am stärksten Punkt: ca. 2,2 cm
_x000D_ - Maße Haltebleche: ca. 6 x 1,3 cm
_x000D_ - Durchmesser Nietlöcher: ca. 4 mm
_x000D_ - Gewicht: ca. 20 g
_x000D_ _x000D_ Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
_x000D_
Art.-ID | 37586 |
Zustand | Neu |
Modell | 1616900290 |
Hersteller | Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG |